Menu
Backen

Sonnenblumenkernbrot

ich habe noch Anstellgut im Kühlschrank. Also dauert es keine 5 Tage mehr dieses anzusetzen.




Gestern habe ich 15 g von den 50 g abgenommen und mit 50 g Wasser und 50 g Mehl gemischt. Dieses habe ich 1 Tag reifen lassen und habe dann genug triebfähigen Vorrat für das Anstellgut, das ich für den Brotsauerteig brauche. Den Rest, den man nicht als Anstellgut für das Brot braucht, kann man wieder in den Kühlschrank bis zum nächsten Backen stellen.

Der Zyklus ist also Folgender:
A. Anstellgut im Kühlschrank
B. 15 g Anstellgut mit 50 g Mehl und 5
0 g Wasser mischen und reifen lassen

C. Von B. Anstellgut für den Hauptsauerteig abnehmen

D. Rest von B. (also C.) im Kühlschrank lagern bis zum nächsten Backen, wo es wieder mit A. losgeht.

Und dann geht es wie mit dem Brot weiter. 

Ich habe dazu nur noch Sonnenblumenkerne dazugegeben.