Es gibt mal wieder Pizza. Der Belag mag für manche etwas komisch klingen ist aber Super lecker.
Zutaten:
10 g frische Hefe
200 g Mehl
Olivenöl
Zucker
Salz
Emmentaler in Scheiben
Rucula
Walnüsse
Pancetta
Honig
Also:
Den Pizzateig habe ich schon hier beschrieben.
Die Hefe in lauwarmen Wasser (2 EL) und einer Prise Zucker auflösen. Von den 200 g Mehl zwei Esslöffel zur Hefemischung geben und untermischen. Das restliche Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde für die Hefemischung hineindrücken. Die Hefemischung nun in die Mitte platzieren und mit Mehl bedecken. Das ganze 30 Minuten zudecken und an einem warmen Ort gehen lassen.
Anschließend einen halben Teelöffel Salz und zwei Esslöffel Olivenöl zum Mehl geben. Und mit 125 Milliliter lauwarmem Wasser nach und nach zu einem glatten Teig kneten.
Mit einem Tuch wieder bedecken und wieder an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen.
Während der Teig ruht, die Zwiebel würfeln und in Olivenöl glasig dünsten. Den Knoblauch ebenfalls würfeln und Tomaten, eine Prise Zucker und Salz zu den Zwiebeln geben. Bei mittlerer Hitze 15 bis 20 Minuten köcheln lassen. Ich habe noch ein wenig einer italienischen Würzmischung dazugegeben.
Den Backofen schon mal auf 225 Grad Umluft vorheizen
Nach einer Stunde die Hälfte des Teiges nehmen und auf einer bemehlten Unterfläche den Teig mit dem Nudelholz bearbeiten.
Nur den Pizzateig 8-10 Minuten backen.
Dann ganz schnell 1-2 Scheiben Emmentaler darauf legen damit er ein wenig schmilzt. Dann den Rucula und Pancetta. Mit Walnüssen und Honig garnieren.